Kurse buchen?
Sie möchten sich als Tagespflegeperson qualifizieren? Wir bieten verschiedene Veranstaltungen an, die Sie informieren und auf Ihre Tätigkeit vorbereiten.
Tagespflege gesucht?
Wer Tageseltern sucht, wendet sich an PATE. Der Verein hat vom Landkreis den Delegationsauftrag, Tageseltern zu qualifizieren und zu vermitteln.
Was ist PATE?
PATE setzt sich zusammen aus den Anfangsbuchstaben von …
Pflegeeltern, Alleinerziehende, Tageseltern und Eltern.
Der Verein beschäftigt sich hauptsächlich mit der Beratung, Vermittlung und Qualifizierung von Tageseltern.
Wer sich für die Tätigkeit einer Tagesmutter oder eines Tagesvaters interessiert oder eine Tagesmutter/-vater sucht, wird bei PATE e.V. bestens beraten.
Der Verein PATE wurde 1992 in Aalen gegründet und wuchs sehr schnell. Bald entstand auch in Schwäbisch Gmünd eine Anlaufstelle. Heute hat PATE e.V. ein Büro in Aalen, sowie Beratungsstellen in Schwäbisch Gmünd und Ellwangen.
Der Verein ist seit 2001 vom Landkreis mit einem Delegationsauftrag betraut und damit allein zuständig für die Qualifizierung, Beratung und Vermittlung von Tageseltern im gesamten Ostalbkreis.
Vorstand
- Bern Bauditz
- Heike Brucker
- Uta-Maria Steybe
Beirat
- Nadine Jelinek
- Sabine Klink
- Marlene Paul
Mitglieder
aktuell 514 Mitglieder Stand: 31.12.2019
Was tut PATE?
Wer Tagesmutter oder Tagesvater werden will …
wendet sich an PATE e.V.
Der Verein hat vom Landkreis den Delegationsauftrag, Tageseltern zu qualifizieren und zu vermitteln.
Er fühlt sich einem hohen Qualitätsstandard in der Aus- und Weiterbildung der Tageseltern verpflichtet und hat das Audit für das Gütesiegel „Aktionsprogramm Kindertagespflege“ erfolgreich bestanden.
In insgesamt 160 Unterrichtseinheiten werden angehende Tageseltern auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Darüber hinaus stellt eine regelmäßige Weiterbildung ihre fachliche Kompetenz sicher.
Wer Tageseltern sucht …
wendet sich ebenfalls an PATE e.V.
Der Verein vermittelt abgebenden Eltern Kontakte mit qualifizierten Tageseltern, die den Vorstellungen der Eltern entsprechen: vor allem in Bezug auf Werthaltungen, Wohnort, Betreuungszeiten.
Abgebende Eltern werden über die Möglichkeiten einer Betreuung durch Tagespflege beraten, wie das Verhältnis zwischen Eltern und Tageseltern zu gestalten ist und in Bezug auf die Verträge, Versicherungen und andere rechtlichen Fragen.
Durch diese umfassende Beratungstätigkeit können Eltern sicher sein, dass ihr Kind in ihrer Abwesenheit vorzüglich betreut wird und dass das Mögliche für eine gute individuelle Entwicklung des Kindes getan wird.
Was macht PATE so besonders?
Eine Tagespflegeperson unterstützt die Eltern bei der Bildung, Erziehung und Betreuung ihres Kindes. In der Regel findet die Betreuung bei den Tagesmüttern und -vätern statt, aber es gibt auch Formen der Betreuung im Haushalt der Eltern. Vor allem für berufstätige Eltern können Tagespflegepersonen eine gute Alternative und Ergänzung zur Betreuung in
Kindertagesstätten darstellen. Sie bieten familiennahe Betreuung und können oft auf individuelle Betreuungszeiten eingehen.
Immer mehr Eltern schätzen diese flexible und passgenaue Kinderbetreuung durch Tagesmütter oder -väter. Kinder im Alter von 0–14 Jahren können in Kindertagespflege betreut werden.
Um den vielfältigen Anforderungen in der Kindertagespflege gerecht zu werden, bietet PATE e.V. im Ostalbkreis Qualifizierungskurse an. Diese beinhalten von Pädagogik über Entwicklungspsychologie bis hin zu rechtlichen Fragen ein breites Spektrum.
Damit bereitet der Kurs optimal auf eine Tätigkeit in der Kindertagespflege vor. Gleichzeitig bildet er die Voraussetzung für die Tätigkeit als Tagespflegeperson und der Pflegeerlaubnis.
Das PATE-Team?
Geschäftsführung
Gabi Ernst
Telefon 07361 52 65 913
Finanzen und Personal
Elisabeth Grunwald
Telefon 07361 52 65 912
Beratung und Vermittlung
Heike Bayer-Maile
Telefon 07361 52 65 923
Sabrina Daiß
Telefon 07171 40 40 403
Christine Hartmann
Telefon 07361 5265925
Sigrun Huber-Ronecker
Telefon 07361 52 65 922
sigrun.huber-ronecker@pate-ev.de
Lisa Herok
Telefon 07171 40 40 404
Janine Kalb
Telefon 07171 40 40 402
Katrin Meyer
Telefon 07361 52 65 927
Silke Reissner
Telefon 07361 52 65 928
Qualifizierung
Anja Grill-Jänisch
Telefon 07361 52 65 931
anja.grill-jaenisch@pate-ev.de
Sylvia Kreuzer
Telefon 07361 52 65 932
Simone Launer
Telefon 07171 40 40 400
Sandra Prölß
Telefon 07171 40 40 401
Öffentlichkeitsarbeit, Organisation
Andrea Stecker
Telefon 07361 52 65 911
Verwaltung, Organisation
Sandra Tuschl
Telefon 07361 52 65 917
Fachbereich TigeR
Anke Sauter
Telefon 07361 52 65 913
Aktuelles
Weitergewährung der Laufenden Geldleistungen
Liebe Tageseltern, das Landratsamt hat beschlossen, die Laufenden Geldleistungen bis zum 10.01.2021 in voller Höhe weiter zu gewähren, da die meisten von Ihnen ohnehin Betreuungsfreie Zeiten bzw. Urlaub für die Weihnachtsferien eingeplant haben. Das gesamte...
Regelungen zur Notbetreuung ab 16.12.2020
Liebe Tageseltern, liebe Eltern, wie Sie sicher bereits der Presse entnommen haben, werden Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie Einrichtungen der Kindertagespflege ab Mittwoch, 16. Dezember 2020 bis vorerst einschließlich 10. Januar 2021 geschlossen. Hier finden...
Schließung der Kindertagespflege ab 16.12.2020
Liebe Tageseltern, liebe Eltern, wie Sie sicher bereits der Presse entnommen haben, werden Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie Einrichtungen der Kindertagespflege ab Mittwoch, 16. Dezember 2020 bis vorerst einschließlich 10. Januar 2021 geschlossen. Wie im...



Unterstützt durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport aus Mittel des Landes Baden-Württemberg